Kategorie

vegetarisch

Dessert, Fitness, high-protein, lowcarb, Schnelle Küche, vegetarisch, vorkochen

Protein-Tiramisu

Tiramisu muss nicht immer eine Kalorienbombe sein, sondern kann mit ein paar einfachen Tricks zu einem leckeren und proteinreichen Dessert umgewandelt werden. Klassisches Mascarpone enthält bis zu 42g Fett auf 100g und ist somit keine leichte Grundlage für den leckeren Dessert-Klassiker. Mit ein paar einfachen Tricks wird aus einem fettreichen Dessert, ein proteinreiches und fettarmes Tiramisu!

Folgenden Zutaten benötigst du für dein Protein-Tiramisu:

  • 500g Mascarpone, light
  • 250g Magertopfen
  • 1 Becher Joghurt
  • 150 g Birkenzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 1 Pkg. Dinkelvollkornbiskotten
  • 2 Tassen Kaffee
  • 1 EL Rum
  • Magerkaopulver

So bereitest du dein Protein-Tiramisu zu:

  • Mascarpone mit Magertopfen und Joghurt verrühren und mit Birkenzucker und Vanillezucker süßen
  • Kaffee mit etwas Birkenzucker süßen und mit Rum verrühren
  • Dinkelvollkornbiskotten im Kaffee aufweichen und in eine Auflaufform oder in Tassen / Gläser schichten
  • die Topfencreme abwechselnd mit den Biskotten in die beliebige Form schichten – diese lässt sich am leichtesten mit einem Dressierbeutel in die Form dressieren
  • abschließend mit Magerkakaopulver bestreuen und kühl stellen

 

Dieses leckere und proteinreche Dessert ist in maximal 15 Minuten fertig und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

 

Dessert, Fitness, Food, high-protein, Inspiration, Kuchen, lowcarb, Paleo, Schnelle Küche, vegetarisch

Blumenkohl-Brownies

Brownies aus Blumenkohl? Kaum zu glauben, aber wahr!

Das Beste an dieser ausgefallenen Kreation – den Blumenkohl schmeckt man überhaupt nicht und Brownies sind wirklich richtig lecker schokoladig! Blumenkohl eignet sich hervorragend um Mehl zu ersetzen und ist dabei noch dazu low-carb! Somit die beste Grundlage um leckere und gesunde Desserts daraus herzustellen.

Für alle die gerade nicht wissen, wie Blumenkohl aussieht – wie Brokkoli nur in weiß 🙂

Das benötigst du für deine Blumenkohl-Brownies

  • 200 g Blumenkohl: dabei einfach die weißen Teile (ohne Strunk) abschneiden und mit einem Messer etwas klein hacken
  • 150g rote Bohnen: für die Extraportion Proteine
  • 1 Banane
  • 3 Eier
  • 2 EL Kokosmus (oder den festen Teil der Kokosmilch welcher sich  im Glas oder in der Dose oben absetzt)
  • 1 EL Honig
  • 200 ml Milch (z.B.: Mandelmilch)
  • 3 EL rohes Kakaopulver
  • 3 EL Kokosmehl
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Stabmixer oder dem Smoothie-Maker pürieren.

Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig darin verteilen.

Bei 180 Grad Celsius im Backrohr ca. 30 min backen!

 

Blumenkohl eignet sich übrigens auch hervorragend um daraus  eine „Reis“-Beilage zu zaubern…mehr Infos dazu findest du in meinem nächsten Rezept!

Fitness, Food, Hauptgerichte, high-protein, Inspiration, Paleo, Schnelle Küche, vegetarisch

Gefüllte Süßkartoffeln mit Champignons, Karreespeck & Ei

Wusstest du, dass Süßkartoffeln eigentlich gar keine Kartoffeln sind?

Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen, während die Süßkartoffel zu den Windengewächs zählt und dabei zu einer ganz anderen botanischen Familie gehört.

Süßkartoffeln zählen zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten da sie eine Vielzahl an Vitalstoffen enthalten, welche sich allesamt positiv auf unsere Gesundheit auswirken.

Sie beinhalten sekundäre Pflanzenstoffe wie etwa Carotinoide und Anthocyane. Carotinoide verleihen der Süßkartoffel ihre typische Farbgebung und Anthocyane wirken als hochwirksame Antioxidantien. Das heißt, sie fangen im Körper die freien Radikale und haben eine hohe antientzündliche und antioxidative Wirkung!

Die Süßkartoffeln beinhaltet reichlich Ballaststoffe und eine große Auswahl an Mineralstoffen wie Mangan, Folat, Kupfer und Eisen. Auch die Vitamine C, B2, B6 und E sowie Biotin sind reichlich enthalten!

Somit eine Vielzahl an gesunden Gründen um die rosa Knolle öfters auf den Tisch zu bringen!

Das benötigst du für die gefüllten Süßkartoffeln mit Champignons, Speck & Ei

  • 500g Süßkartoffeln oder 3-4 Stk. mittelgroße Süßkartoffeln (Süßkartoffeln werden in Österreich meist importiert, deshalb kaufe ich hier bewusst die Bio-Süßkartoffeln)
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 1 handvoll Champignons
  • 2 Bio-Eier
  • 40 – 60 g Bio-Karreespeck (Karreespeck hat den geringsten Fettgehalt und schmeckt trotzdem lecker nach Speck)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • die Süßkartoffeln in der Mitte einschneiden (bei größeren Exemplaren einen Keil herausschneiden – diese können dann als Süßkartoffel-Pommes mitgebraten werden) und in eine Auflaufform geben
  • bei 200 Grad Celsius im Backrohr vorgaren und in der Zwischenzeit die Fülle zubereiten
  • dazu die Zwiebel schälen und kleine Würfel schneiden
  • Champignons waschen und klein schneiden, Speck würfelig schneiden
  • Zwiebel, Champignons und Speck mit etwas Kokosöl in einer Pfanne anbraten bis das Wasser der Champignons verdunstet ist
  • Die Masse in eine Schüssel geben und etwas auskühlen lassen und anschließend die Eier hinzufügen
  • Die Süßkartoffeln mit der fertigen Masse befüllen und je nach Größe der Süßkartoffeln 20-30 min im Rohr fertig garen lassen
  • Zum Befüllen mit dieser Masse eignen sich auch hervorragend Zucchini- oder Paprikahälften!

 

Dessert, Fitness, Inspiration, Office-tauglich, Snacks, vegetarisch

Lebkuchen – Der gesunde Keksklassiker

Zutaten für ca. 50 Stück

  • 300 g Roggenmehl
  • 100 g Staubzucker
  • 2 EL Honig
  • 2 Stk. Eier
  • ½ Pkg. Lebkuchengewürz
  • 2 TL Natron

Zubereitung

  • Backrohr auf 180°C vorheizen
  • Blech mit Backpapier auslegen
  • alle Zutaten mit einem Mixer in einer Schüssel gut verrühren
  • den Teig kurz rasten lassen (der Teig kann auch sehr gut vorbereitet werden und bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank aufbewahrt werden)
  • Arbeitsfläche mit Mehl bestauben, Teig ausrollen und nach Belieben ausstechen
  • im Rohr ca. 8 Minuten backen (je nach Größe und Dicke der ausgestochenen Formen)

Tipp

Dieser Lebkuchen wird ganz ohne Fett zubereitet und gehört somit zu den kalorienarmen Weihnachtsbäckereien!

Dessert, Fitness, Frühstück, high-protein, Inspiration, Office-tauglich, Snacks, vegetarisch

Hirse mit Joghurt und Früchten

Hirse mit Joghurt und Früchten
Zutaten für 4 Portionen

  • 200 g Hirse
  • 400 ml Milch oder Soja/Reis/Mandelmilch
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 2-3 Stk. Obst der Saison
  • 2 EL Nüsse
  • 1 EL Chiasamen

 

Zubereitung

  • Hirse mit Milch aufkochen, kurz köcheln lassen
  • den Herd ausschalten und zugedeckt ausdünsten lassen
  • Obst waschen und klein schneiden und mit Hirse und Joghurt vermischen
  • mit gehackten Nüssen verfeinern
Ähnliche Artikel
Proteinpancakes
17. November 2016
Dessert, Fitness, Frühstück, high-protein, Inspiration, Muffins, Office-tauglich, Paleo, Snacks, vegetarisch

Proteinpancakes

Zutaten für 1-2 Portionen

  • 3 Eier
  • 1 Banane
  • 2 EL Schokopuddingpulver
    • Schokopuddingpulver eignet sich hervorragend um den Pancakes ein Schokoladennote zu verleihen. Es besteht aus Maisstärke und entöltem Kakaopulver und ist somit glutenfrei und kalorienarm!

Zubereitung

  • Alle Zutaten in einem Shaker oder einer Rührschüssel zu einer gleichmäßigen Masse mixen
  • Eine Pfanne mit etwas Butter oder Kokosfett befetten (mit dem Fettpinsel verstreichen – fettsparender!)
  • Pancakes in der Pfanne ausbacken oder in kleine Muffinförmchen füllen und im Rohr bei 180 Grad Celsius ca. 15 min backen.

Joey’s Tipp

  • für die Extraportion Proteine kannst du auch veganes Schokoladen-Eiweißpulver  (1-2 EL) oder deine Lieblingsgeschmacksrichtung in die Masse einarbeiten!
Ähnliche Artikel
Hirse mit Joghurt und Früchten
17. November 2016
Fitness, Hauptgerichte, vegetarisch, vorkochen

Chili con carne

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Rindfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 g Mais, gekocht
  • 200 g rote Bohnen, gekocht
  • 400 g Tomaten, geschält
  • Knoblauch, Salz, Paprika rot, Chilipulver, Chilischote
  • 1 EL Olivenöl

 

Zubereitung

  • Zwiebel und Knoblauch fein schneiden
  • Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anrösten, Rindfleisch hinzugeben und mitrösten (wenn es sich um ein sehr fettes Rindfleisch handelt, dann kann das Fett aus der Pfanne abgelöffelt werden = fettsparend)
  • Tomatenmark und Gewürze beimengen, kurz mitbraten
  • Tomaten samt Saft hinzugeben und ca. 30 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen
  • Mais und Bohnen untermengen
  • Paprikaschote und Chilischote fein würfeln und unterrühren
  • abschmecken und genießen

 

Tipp

Eignet sich hervorragend zum Vorkochen und Einfrieren!

Frühstück, Snacks, vegetarisch

Gemüse-Ei-Allerlei

Zutaten 

  • 2 Eier, bio
  • 1 Tomate
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Paprika
  • Schinken, fettarm
  • Salz, Pfeffer, frische Kräuter wenn vorhanden
  • 2-3 Scheiben Vollkornbrot
  • 1 EL Butter für Pfanne und/oder Brot

 

Zubereitung

  • Zwiebel klein schneiden
  • Tomaten, Paprika und Schinken in feine Streifen schneiden
  • 1 Teelöffel Butter in der Pfanne erhitzen
  • Eier in eine kleine Schüssel schlagen, mit der Gabel verquirlen
  • Zwiebel in der Butter anrösten, das Gemüse und den Schinken hinzufügen – kurz mitrösten
  • Eier hinzufügen kurz anbraten, mit Gewürzen abschmecken

 
Tipp
kann je nach Geschmack und Vorliebe mit verschiedenstem Gemüse zubereitet werden